127 Taube auf dem stillen Feld

• Künstler: LTJ
• Jahr: 2025
• Format: A4
• Medium: Bleistift auf Papier
• Versionen:
• – Original
• – Dotted 60th
• – Schwarz-Weiß
• – Acryl
(Grafitzeichnung einer Taube)
In „Taube auf dem stillen Feld“ reduziert LTJ die visuelle Welt auf ihre reinste Form – Linie, Schattierung und Stille. Die Zeichnung, datiert mit 2025 und in Graphit auf Papier ausgeführt, zeigt einen einzelnen Vogel, vermutlich eine Taube oder Stadttaube, zentriert in Ruhe und gespannt zwischen Bewegung und Stillstand. Es ist ein Bild, das sowohl einsam als auch erhaben wirkt.

Der Körper des Vogels ist mit subtilen, aber gezielten Strichen gezeichnet: der Bauch ist weich und rund, die Flügel durch fein gesetzte Schraffuren angedeutet, die Volumen und Form suggerieren. Das Auge – beinahe kreisrund und klar – hält den Blick des Betrachters fest und fungiert wie ein Tor: einladend, unbeirrbar, ein Symbol stiller Achtsamkeit. Schnabel und Füße sind nur leicht angedeutet, sodass der Fokus auf die Haltung und Kontur des Vogels fällt.

Was diese Zeichnung besonders macht, ist ihre Zurückhaltung. LTJ überlädt die Fläche nicht – die Hintergrundlinien sind sparsam, aber richtungsweisend, sie verleihen Atmosphäre ohne zu dominieren. Der Boden unter dem Vogel ist leicht texturiert, mit vertikalen Strichen, die einen weichen Kontrast zu den fließenden Rundungen des Körpers bilden.

In der Haltung des Vogels liegt etwas Zeitloses: Es ist nicht nur ein Tier, sondern ein Zeichen. Ein Zeuge. Ein Bote. Seine Präsenz deutet auf Themen wie Frieden, Warten, Beobachtung – vielleicht sogar Erinnerung. Die Einfachheit beruhigt, die Klarheit der Linie verlangt Respekt.

Fazit: „Taube auf dem stillen Feld“ ist ein meditatives Werk. Es verlangt keine Aufmerksamkeit, es verdient sie – durch Balance, Demut und stille Autorität. LTJ zeigt erneut, wie eine einzelne Figur, leise gezeichnet, ein ganzes Feld an Bedeutung tragen kann.

127 Dove on the Quiet Field
• Artist: LTJ
• Year: 2025
• Format: A4
• Medium: Pencil on paper
• Versions:
• – Original
• – Dotted 60th
• – Black and White
• – Acrylic
(Graphite drawing of a dove)
In “Dove on the Quiet Field,” LTJ reduces the visual world to its purest form – line, shading, and silence. The drawing, dated 2025 and executed in graphite on paper, features a single bird—likely a dove or city pigeon—centered in stillness and poised between motion and calm. It is an image that feels both solitary and sovereign.

The bird’s body is rendered with subtle yet deliberate strokes: the belly is soft and round, the wings hinted at with gently placed hatching that suggests volume and form. The eye—almost perfectly circular and sharp—holds the viewer’s gaze and functions as a gateway: inviting, unwavering, a symbol of quiet awareness. The beak and feet are lightly sketched, keeping the focus on the posture and outline of the bird.

What makes this drawing compelling is its restraint. LTJ avoids overcrowding the image—background lines are minimal but directional, giving atmosphere without dominating. The ground beneath the bird is gently textured with vertical strokes, forming a soft contrast to the flowing curves of the body.

There is something timeless in the bird’s stance: it is not merely an animal but a symbol. A witness. A messenger. Its presence alludes to themes of peace, waiting, observation—perhaps even memory. The simplicity is soothing, and the clarity of line demands reverence.

Conclusion: “Dove on the Quiet Field” is a meditative work. It does not demand attention—it earns it, through balance, humility, and quiet authority. LTJ once again demonstrates how a single, softly drawn figure can carry an entire field of meaning.

_________________________________________________________