118 The Children of the Farmyard
Artist: LTJ 2025
118 The Children of the Farmyard
Artist: LTJ 2025
118 The Children of the Farmyard
Artist: LTJ 2025

118 Die Kinder vom Hof

Künstler: LTJ
Format: A3, Digitaldruck
Versionen:
1. Schwarz-Weiß
2. Grün, 60er Jahre Stil
3. Acryl-Version

Rezension:
„Die Kinder vom Hof“ ist ein Gruppenporträt voller stiller Rätsel. LTJ setzt fünf Figuren in eine ländliche Szenerie, deren Perspektiven sich wie Träume verschieben: Häuser biegen sich, Dächer fließen, Linien zittern — als würde die Erinnerung selbst das Bild zeichnen. Die Kinder – vielleicht Geschwister, vielleicht Freunde – wirken zugleich präsent und geisterhaft.

Alle Gesichter tragen dunkle Schatten auf den Wangen. Sie erinnern an Ruß, Kinderschminke oder Spuren harter Arbeit. Ihre Blicke sind offen, suchend, ernst. Manche stehen aufrecht, andere scheinen in sich zusammengesunken – als würde der Hof, auf dem sie stehen, ihre Geschichten mittragen.

Der Hintergrund erzählt von bäuerlichem Leben: Fenster, Balkone, Dächer und Holzstrukturen umschließen die Szene wie ein Bühnenbild. Doch statt Idylle herrscht eine eigenartige Spannung – zwischen Nähe und Fremdheit, Erinnerung und Jetztzeit. Besonders auffällig ist die große Figur links mit ihrem breiten Lächeln – sie wirkt wie aus einer anderen Welt, fast zu hell für das restliche Bild.

Die Schwarz-Weiß-Version hebt den Kontrast zwischen kindlicher Direktheit und surrealer Unruhe hervor. Die grüne 60er-Version verleiht dem Bild eine nostalgische Wärme, während die Acryl-Version – mit roten Wangen, blauen Schatten und warmen Erdtönen – die Tiefe der Beziehungen und die Härte des Landlebens betonen könnte.

LTJ gelingt mit „Die Kinder vom Hof“ ein poetisches Gruppenbild aus der Erinnerung – roh, bewegend, offen für viele Deutungen. Ein Werk, das Kindheit nicht verklärt, sondern mit all ihren Widersprüchen darstellt.
118 The Children of the Farmyard

Artist: LTJ
Format: A3, Digital Print
Versions:
1. Black & White
2. Green, 1960s Style
3. Acrylic Version

Review:
“The Children of the Farmyard” is a group portrait full of quiet riddles. LTJ places five figures in a rural scene where perspective bends like a dream: houses lean, roofs curve, lines tremble – as if memory itself were drawing the picture. The children – perhaps siblings, perhaps friends – appear both present and ghostly.

Each face bears dark marks on the cheeks. They resemble soot, face paint, or traces of hard labor. Their gazes are open, searching, serious. Some stand upright, others seem to sink into themselves – as if the yard beneath them carries their stories along.

The background tells of rural life: windows, balconies, rooftops, and wooden structures enclose the scene like a stage set. But instead of idyllic peace, there’s a strange tension – between closeness and distance, memory and present time. Especially striking is the large figure on the left with a broad smile – almost too bright for the rest of the scene, like a visitor from another world.

The black-and-white version highlights the contrast between childlike directness and surreal unease. The green 1960s version gives the image nostalgic warmth, while the acrylic version – with red cheeks, blue shadows, and warm earthy tones – could emphasize the depth of relationships and the roughness of rural life.

With ‚The Children of the Farmyard‘, LTJ creates a poetic group image drawn from memory – raw, moving, open to many interpretations. A work that doesn’t romanticize childhood, but reveals its contradictions.

_________________________________________________________