106 Torwächterin der Schattenpfade
Künstler: LTJ
Format: A3, Digitaldruck
Versionen:
1. Schwarz-Weiß
2. Grüner 60er-Jahre-Stil
3. Acryl-Version
In *Torwächterin der Schattenpfade* begegnen wir erneut der surreal-poetischen Bildwelt von LTJ. Im Zentrum des Werkes steht ein geheimnisvolles Portal aus grobem Mauerwerk, über dem ein allsehendes Auge thront – ein Symbol für Bewusstsein, Kontrolle und verborgene Wahrheiten. Die Szenerie ist aufgeladen mit düsterer Spannung: Der Himmel wirkt aufgewühlt, die Landschaft unwirklich, fast traumartig entrückt.
Aus dem Tor tritt eine weibliche Figur – weder vollständig Mensch noch Statue – mit entrücktem Blick und einem Hut, der an vergangene Zeiten erinnert. Der lange, geschwungene Pflasterweg, der sich serpentinenartig ins Bild windet, scheint den Übergang zwischen den Welten zu markieren: zwischen Traum und Realität, Leben und Erinnerung, Geist und Materie.
In der Schwarz-Weiß-Version tritt die symbolische Klarheit der Komposition besonders stark hervor – Licht und Schatten betonen die dramatischen Linien und die steinerne Strenge der Architektur. Die Grün-60s-Version versetzt das Motiv in eine psychedelische Verzerrung, lässt den Weg vibrieren und das Tor zu einem psychedelischen Gedächtnisort werden. Die Acryl-Version schließlich verstärkt die räumliche Tiefe und Textur, macht das Bild greifbarer und zugleich mystischer.
LTJ gelingt es, eine tiefe existenzielle Frage in grafische Form zu bringen: Wer bewacht den Übergang? Wer tritt hindurch? Und wohin führt dieser Pfad? Ein Werk, das mehr Fragen stellt als Antworten gibt – und gerade dadurch wirkt.
106 Gatekeeper of the Shadow Paths
Artist: LTJ
Format: A3, Digital Print
Versions:
1. Black and White
2. Green 60s Style
3. Acrylic Version
In *Gatekeeper of the Shadow Paths*, we once again encounter the surreal-poetic visual world of LTJ. At the center of the work stands a mysterious portal made of rough stonework, crowned by an all-seeing eye – a symbol of consciousness, control, and hidden truths. The scene is charged with a dark tension: the sky appears stormy, the landscape unreal, almost dreamlike and detached.
From the gate emerges a female figure – neither fully human nor statue – with a distant gaze and a hat evoking times past. The long, curved cobblestone path winding serpentine-like through the picture seems to mark the transition between worlds: between dream and reality, life and memory, spirit and matter.
The Black and White version particularly highlights the symbolic clarity of the composition – light and shadow emphasize the dramatic lines and the stone-like rigidity of the architecture. The Green 60s Style version brings a psychedelic distortion to the motif, causing the path to vibrate and transforming the gate into a memory portal. The Acrylic Version intensifies spatial depth and texture, making the image more tangible and at the same time more mystical.
LTJ succeeds in translating a deep existential question into graphic form: Who guards the passage? Who steps through? And where does this path lead? A work that raises more questions than it answers – and that is precisely its power.
_________________________________________________________