109 The Four on the Hill
Artist: LTJb2025
109 The Four on the Hill Artist: LTJ 2025

 

 

109 Die Vier vom Hügel

Künstler: LTJ
Format: A3, Digitaldruck
Versionen:
1. Schwarz-Weiß
2. Grün, 60er Jahre Stil
3. Acryl-Version

Rezension:
In diesem Werk von LTJ blicken uns vier Männer aus einer anderen Zeit entgegen – stehend, fast starr, wie eingefroren in einem Moment, der nie vergeht. Ihre Kleidung erinnert an das frühe 20. Jahrhundert: Westen, Uhrenketten, Hüte, alles fein säuberlich gezeichnet und doch mit einer fast kindlich rohen Linie umgesetzt.

Die Figuren stehen nebeneinander, aber sie wirken nicht vereint – jeder trägt seine eigene Geschichte im Gesicht. Die Blicke gehen in verschiedene Richtungen: misstrauisch, erstaunt, resigniert, überlegen. Eine subtile Distanz trennt sie, obwohl sie doch in Reih und Glied stehen. Es scheint, als seien sie durch das Bild vereint, nicht durch die Realität.

Der Hintergrund bleibt diffus, als ob Nebel oder Erinnerung das Szenario umhüllen. Nur eine Andeutung von Hügeln, eine baumartige Silhouette, und ein Himmel voller krakeliger Linien. Alles in Grau, alles in Bewegung, als würde der Wind der Vergangenheit durch das Bild wehen.

Die Schwarz-Weiß-Version verstärkt diese Wirkung enorm – man meint, ein verblichenes Foto zu betrachten, das einen alten Familienmythos in sich trägt. Die grüne 60er-Version verleiht dem Ganzen einen leicht ironischen, fast popkulturellen Anstrich. Die Acryl-Variante wiederum könnte mit Rostrot, Moosgrün und tiefem Blau die Schwere und Würde dieser Männerfiguren betonen.

LTJ gelingt mit einfachsten Mitteln ein Gruppenporträt, das nicht laut ist, aber lange nachhallt – wie der Blick in ein altes Familienalbum, dessen Geschichten man nie ganz kennen wird.

109 The Four on the Hill

Artist: LTJ
Format: A3, Digital Printing
Versions:
1. Black & White
2. Green, 60s Style
3. Acrylic Version

Preis auf Anfrage

Review:
In this work by LTJ, four men gaze at us from another time — standing still, almost frozen in a moment that refuses to fade. Their attire recalls the early 20th century: waistcoats, pocket watches, hats — all meticulously rendered, yet with a raw, almost childlike stroke.

The figures stand side by side, but they do not seem united — each carries their own story in their face. Their gazes drift in different directions: suspicious, surprised, resigned, confident. A subtle distance separates them, even though they form a single row. It feels as though they are connected by the image, not by reality.

The background remains vague, as if fog or memory veils the scene. Only a hint of hills, a tree-like silhouette, and a sky filled with scratchy lines. All in shades of gray, all in motion, as if the wind of the past blows through the picture.

The black-and-white version amplifies this effect dramatically — one might feel like they’re looking at a faded photo carrying a family myth. The 60s green version adds a slightly ironic, almost pop-cultural tone. The acrylic variant, by contrast, could highlight the gravity and dignity of these male figures with rust red, moss green, and deep blue.

With the simplest means, LTJ creates a group portrait that is not loud, but lingers — like a glimpse into an old family album whose stories we will never fully know.

_________________________________________________________