

Vintage


Acryl

Orgjnal
131 Songs Beneath the Stout – Sketch Version (LTj, 2025)
📋 Werkdaten:
• Titel: Songs Beneath the Stout – Sketch Version
• Künstler: LTj
• Jahr: 2025
• Technik: Graphitzeichnung auf Papier
• Versionen geplant / vorhanden:
• 1. Original: Diese Bleistiftskizze – spontan, roh, ausdrucksstark
• 2. Vintage: Sepia-getönt, mit leichten Alterungsspuren (vorgesehen)
• 3. Schwarzweiß: Als klare Liniengrafik mit höherem Kontrast (vorgesehen)
• 4. Acryl: Farbige Umsetzung mit expressiven Pinselstrichen (vorgesehen)
🖌️ Kritische Betrachtung
LTj greift mit *Songs Beneath the Stout* nicht nur ein kulturelles Motiv auf – das gemeinsame Musizieren in irischen Pubs –, sondern überträgt es in eine rohe, beinahe naive Formensprache, die dennoch tief anrührt.
🎶 Inhalt und Szene
Drei Sänger:innen, begleitet von Gitarre und Bodhrán, haben sich im Vordergrund positioniert. Im Hintergrund: Flaschen, Krüge und das markante Schild „IRISH ISLAND“, das sowohl Ort als auch emotionale Verortung andeutet. Die Münder sind offen, die Augen geschlossen – man hört förmlich den vielstimmigen Gesang, riecht das Bier und spürt das warme Holz des Tresens.
✍️ Zeichentechnik
Die Linien sind grob, fast trotzig. Nichts ist glatt oder idealisiert, und genau darin liegt die Kraft der Arbeit. Perspektivisch verschoben, wirken die Gesichter wie Gesänge in Bewegung – der Griff der Gitarre zeigt durch kleine Pfeile sogar eine tänzerische Dynamik. LTj nutzt bewusst eine reduzierte Form, die an frühe Pub-Wandzeichnungen oder Feldnotizskizzen erinnert.
🍺 Symbolik der Gegenstände
Die Bierkrüge im Vordergrund, sorgfältig ausgearbeitet, kontrastieren mit den eher freien Linien der Personen. Sie stehen für das Irdische, das Beständige – während der Gesang und die Musik etwas Zeitloses, Flüchtiges darstellen.
🎭 Künstlerische Wirkung
Obwohl die Zeichnung nicht auf Realismus abzielt, schafft sie genau das, was große Kunst ausmacht: eine Erinnerung, die man nie erlebt hat, als etwas Vertrautes zu verankern. Die Komposition erzeugt Nähe, fast so, als säße man direkt daneben und summte mit.
131 Songs Beneath the Stout – Sketch Version (LTj, 2025)
📋 Artwork Information:
• Title: Songs Beneath the Stout – Sketch Version
• Artist: LTj
• Year: 2025
• Medium: Graphite on paper
• Versions planned / available:
• 1. Original: This pencil sketch – spontaneous, raw, expressive
• 2. Vintage: Sepia-toned with light signs of aging (planned)
• 3. Black and White: High-contrast line drawing version (planned)
• 4. Acrylic: Color reinterpretation with expressive brushstrokes (planned)
🖌️ Critical Reflection
With *Songs Beneath the Stout*, LTj doesn’t just depict a cultural motif – communal music-making in Irish pubs – but translates it into a raw, almost naïve visual language that still resonates deeply.
🎶 Scene and Content
Three singers, accompanied by guitar and bodhrán, are positioned in the foreground. In the background: bottles, mugs, and the bold sign ‘IRISH ISLAND’, pointing to both a physical location and an emotional anchor. Their mouths are open, eyes closed – you can almost hear the harmony, smell the beer, and feel the warmth of the pub’s wooden interior.
✍️ Drawing Technique
The lines are coarse, almost defiant. Nothing is smooth or idealized, and therein lies the strength of the work. With distorted perspectives, the faces appear as though singing in motion – the guitar’s neck even shows dancing arrows to indicate lively strumming. LTj intentionally uses a reduced form, reminiscent of early pub wall sketches or field notes.
🍺 Symbolism of Objects
The beer mugs in the foreground, carefully drawn, contrast with the more freely rendered figures. They stand for the earthly, the enduring – while the singing and music represent the timeless and fleeting.
🎭 Artistic Impact
Though not aiming for realism, the drawing achieves what great art often does: to anchor a memory you never had as something deeply familiar. The composition evokes intimacy – almost as if you were sitting beside them, humming along.
________________________________________________________