128 Scintilla in Cacabo Farciminis – Der Funke im Wurschdkessl
Org
128 Scintilla in Cacabo Farciminis – Der Funke im Wurschdkessl
Acryl
128 Scintilla in Cacabo Farciminis – Der Funke im Wurschdkessl
BW
128 Scintilla in Cacabo Farciminis – Der Funke im Wurschdkessl
Dotted 60th

128 Scintilla in Cacabo Farciminis – Der Funke im Wurschdkessl
• Artist: LTJ
• Year: 2025mm
• Format: A4
• Medium: Pencil on paper
• Versions:
 • Original
 • Dotted 60th
 • Black and White
 • Acrylic
(_Graphite drawing of a flying sausage and bubbling cauldron_)
In *“Scintilla in Cacabo Farciminis – Der Funke im Wurschdkessl”*, LTJ blends surreal comedy with visual folklore, presenting a whimsical graphite sketch that is at once absurd, mythic, and emotionally precise. Executed in pencil on paper, the drawing captures a dramatic instant: a startled sausage character suspended mid-air, just above a boiling, smoke-wreathed kettle—an alchemical pot that seems to bubble with more than just soup.

The sausage, anthropomorphic and full of personality, is drawn with expressive limbs, raised brows, and an open mouth that conveys surprise—or perhaps existential dread. It hovers above the pot like Icarus before the plunge, forming a playful yet poetic tension.

The cauldron itself is rendered with flowing, organic lines. Flames and vapors curl upward, echoing the vertical thrust of the composition, while the textures around the pot hint at warmth, chaos, and ancient kitchen rituals. The contrast between the rigid text above (“Scintilla in Cacabo Farciminis”) and the earthy dialect title below (“Der Funke im Wurschdkessl”) creates a narrative duality—elevated Latin meets Franconian humor.

What makes this piece truly sing is the sense of motion: every line dances with energy. And yet, behind the comedy, there’s symbolism—the spark in the sausage pot might well be the beginning of a transformation, or a fiery initiation into something more than mere stew.

128 Der Funke im Wurschdkessl
• Künstler: LTJ
• Jahr: 2025
• Format: A4
• Medium: Bleistift auf Papier
• Versionen:
 • Original
 • Gepunktet (60er-Stil)
 • Schwarz-Weiß
 • Acryl
(_Bleistiftzeichnung einer fliegenden Wurst und eines brodelnden Kessels_)
In *„Der Funke im Wurschdkessl“* verbindet LTJ surreale Komik mit visueller Folklore und präsentiert eine verspielte Bleistiftzeichnung, die zugleich absurd, mythisch und emotional präzise ist. Die auf Papier ausgeführte Zeichnung zeigt einen dramatischen Moment: eine erschrockene Wurstfigur schwebt in der Luft, direkt über einem kochenden, dampfumhüllten Kessel – einem alchemistischen Topf, der nach mehr als nur Suppe aussieht.

Die Wurst, vermenschlicht und voller Ausdruck, ist mit lebendigen Gliedmaßen, hochgezogenen Brauen und offenem Mund gezeichnet – ein Gesichtsausdruck zwischen Überraschung und existenziellem Entsetzen. Sie schwebt über dem Kessel wie Ikarus vor dem Fall und erzeugt eine verspielte, fast poetische Spannung.

Der Kessel selbst ist mit fließenden, organischen Linien gestaltet. Flammen und Dämpfe steigen empor und spiegeln die vertikale Dynamik der Komposition wider, während die Texturen um den Topf Wärme, Chaos und uralte Küchenrituale andeuten. Der Kontrast zwischen dem steifen lateinischen Titel („Scintilla in Cacabo Farciminis“) und dem bodenständigen fränkischen Untertitel („Der Funke im Wurschdkessl“) schafft eine narrative Zweiteilung – erhabenes Latein trifft auf humorvolle Regionalität.

Was dieses Werk wirklich lebendig macht, ist das Gefühl von Bewegung: Jede Linie vibriert vor Energie. Und doch liegt hinter dem Witz eine Symbolik – der Funke im Wurstkessel könnte der Beginn einer Verwandlung sein, oder ein feuriges Initiationsritual in etwas, das mehr ist als nur Eintopf.

2_________________________________________________________